Wegen Betriebsferien werden Bestellungen per Post am Dienstag 22.4 versendet. Bei E-Mail Anfragen bitten wir um entsprechend Geduld.

OK

Social Wall

Michael vertritt erneuer.bar auf verschiedenen sozialen Medien. Hier sind die interessantesten Beiträge aufgelistet.

Michael vertritt erneuer.bar auf verschiedenen sozialen Medien. Hier sind die interessantesten Beiträge aufgelistet.

Wenn PV-Strom in Batterien speichert, muss man sich bewusst sein, dass solche Systeme mit Verlusten verbunden sind. Mein System von Zendure hat z.B. eine Effizienz von 85%, ein relativ guter Wert.

Immer wieder schön wie KI ein Solarpanel zeichnet 😂. Aber was anderes: In welchen Fällen lohnt sich eine Batterie für dein Balkonkraftwerk? Finde es raus.

Eine Märzwoche mit Regen, Wolken, Sonne und durchzogenem Wetter. Die vier Megasol Panels (430Wp, 10°, süd) haben 36 kWh erzeugt und 100% davon direkt selbs verbraucht durch Zendure + Shelly Steuerung.

Erstmals nutzt die Schweiz zehn Prozent der geeigneten Dachflächen. Wie viel tatsächlich nötig ist – und wo deine Gemeinde steht, zeigt die Übersicht beim SRF.

Unsere 10 kWp Anlage liefert unterdessen bereits ab 8:15 Uhr 1,5 kW und an einem Sonnentag rund 35 kWh, Tendenz täglich steigend. Allein der Überschuss lädt die Autos um ca. 150 Km pro Tag nach.

In einer Stunde geht’s auf Kundenbesuch nach Zürich. Bis dahin gibt es noch ein bisschen was zu tun. ☀️⚡🧑‍💼

Das Startup Kitro zeichnet auf,welcher Foodwaste anfällt, macht einen Report und sucht dann gezielt Massnahmen für den Betrieb, um Foodwaste zu reduzieren. Spannendes Konzept, klingt aber aufwändig.

Leider musste der Transporter gestern für eine Lieferung voll werden. Aber kaum ist die Sonne zurück haben wir Strom im Überfluss. Heute steht der Transporter und lädt den ganzen Tag Sonnenenergie ☀️

In dem Beitrag waren Meyer Burger Balkonkraftwerke noch bei weitem die teuersten. Durch aktuell starke Preissenkungen beim schweizer Hersteller, ist (vorübergehend) das Gegenteil der Fall.

Eine 1.2 GWh Redox-Flow Batterie mit bis zu 500 MW Leistung wird in Laufenburg bald das Stromnetz erweitern. Ganz ohne Lithium, aber gerade deswegen etwas teurer. Gute Sache!

Diesen Beitrag auf 2021 kann ich jedes Jahr um die Zeit teilen. Die Solarsaison hat begonnen 🙂

Die Solar-Saison beginnt offenbar, gleich vier Gerüste werden in der Nachbarschaft gestellt für eine PV-Installation. Und die Schwiegereltern installieren nächste Woche ebenfalls 10 kWp. Läuft!

Eine Zusammenfassung einiger guter Klima-Nachrichten aus dem Jahr 2024 – hab ich leider erst jetzt gesehen, dennoch spannend zu lesen 😅

Guter Beitrag. Hat mir nochmal etwas Inspirationen und Ideen geliefert hat. «Selbstwirksamkeit ist die Lösung»

Wenn die Ausrichtung (süd) und Winkel (~82°) zur Saison passt, kommen an einem Januar-Tag schon mal 3,3 kWh mit einem Balkonkraftwerk zusammen. Im Januar muss man sich ob den kleinen Dingen freuen. 😅

Pling! Achievement Unlocked: Deutschland erreicht 100 GW installierte Solarleistung. Balkonkraftwerke haben daran einen Anteil von 0,7 GW, etwas weniger als ein Prozent.

Nach kurzer Winterpause gehen heute die Lieferungen wieder los. Zu jedem zweiten Balkonkraftwerk kommt heute eine Batterie dazu.

Batterien für das Balkonkraftwerk sind zwar günstiger geworden, Transport, Zoll & Mehrwertsteuer bewirken, dass sie in der Schweiz 30% mehr als im Ausland kosten. Trotzdem kann es sich lohnen.

Im weltweiten Mittel kostet eine kWh Batterie unterdessen noch 115$. Vor zehn Jahren war es noch das siebenfache!

Unsere Solaranlage spart pro Jahr etwa so viel CO2 wie 14 Bäume. Mehr Infos hier:

Letzte Woche bei schlechtem Wetter 0,5 kWh, jetzt bei gutem Wetter 3,3 kWh vom #Balkonkraftwerk. Die grosse 8 kWp Ost/West Anlage auf dem Dach hat hingegen nur 10 kWh geliefert.

Brot, Pasta und Schokolade aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie. Unter anderem kann das Walliser Startup den Badarf an Mehl /Getreide um 10% reduzieren.

Das #Balkonkraftwerk hat heute bei durchzogenem Januarwetter knapp 0,5 kWh Strom erzeugt. Das ist in etwa der tägliche Durchschnittsbedarf eines modernen/neuen Kühlschranks.

„Seit sechs Monaten ist Circunis, eine B2B-Plattform für Lebensmittelüberschuss, aktiv. Rund 60 Teilnehmende aus 13 Kantonen handeln hier mit Lebensmittelüberschüssen.“ 🥰

Aber noch was positives: Der Zubau von Solarenergie in der Schweiz steigt um ca. 40% pro Jahr. Ende 2024 decken wir gute 10% unserer Bedarfs mit Solarenergie. Eine Verdoppelung in knapp zwei Jahren.

„…lag die globale Durchschnittstemperatur bei 14,1 Grad Celsius und übertraf den vorindustriellen Wert der Periode 1850–1900 um fast 1,6 Grad“ – Der Trend geht massiv in die falsche Richtung 🙁

«Wenn wir es gleich machen wie in den letzten 50 Jahren, dann müssen wir sehr viel ausbauen. Wenn wir es *intelligent machen*, dann braucht es deutlich weniger Netzausbau.» 👌

Die Ost/West Ausrichtung hat im Dez/Jan schlechten Ertrag, erst recht im Flachdach-Bereich bei 10-12° Neigung. Trotzdem: Für den höchsten Eigenverbrauch im Jahresschnitt, bin ich Fan von dem Setup.

Das klingt alles besser als nichts. Seit Jahren wird aber verhindert, was tatsächlich was ändern würde: Den CO2 Preis massiv nach oben schrauben.

Uff, Trump hat sich Chris Wright, Ikone der Fracking-Szene und Klimawandelleugner als Energieminister ausgesucht. Es gibt Tage, da habe ich echt wenig Motivation um noch was dagegen tun zu wollen.

Cooles Konzept (wortwörtlich bei dem Bild). Ich sehe die Idee – aber ich sehe auch ständige Beschattung von mindestens zwei Flügeln :‘-) – geplant nun ein 6 Megawatt Kraftwerk. Los geht’s!

Ist mal wieder typisch. Die Auswirkungen der Klimakrise kosten schon jetzt wesentlich mehr, als wenn man frühzeitig darauf reagiert hätte. Aber Geld will auch für die Schaden keiner zahlen.

Ist schon etwas her, ETH Projekt speichert Strom mit Wasserstoff und Eisen – «Wir müssen irgendwie riesige Mengen an Strom vom Sommer in den Winter bringen».

Foodwaste ist in der Schweiz ein grosses Problem. Ein Drittel der Lebensmittel wird weggeworfen, damit gehören wir zu den traurigen Spitzenreitern. Gut gibt es Aktionen wie diese:

Solar-Aktien verschiedenster Hersteller im freien Fall – vorallem ausserhalb von China. Generell scheinen Absätze zu sinken, während Solarteure hier weiterhin 200% ausgebucht sind. 🥹

Wenn es um Batterien geht kommt oft „und wohin mit dem Giftmüll?!“. Abgesehen davon, dass Batterien kein Giftmüll sind, hier ein Video, welches ein paar Dinge zum Thema Recycling kurz erklärt (Eng).

Es ging knapp 10 Minuten bis die erste Person kommentierte, dass ich die Rechung besser für’s günstigste Produkt mache. Say no more!

Unter dem genialen Titel „Balkonsolar ist gratis“ habe ich mal wieder ein paar Rechenbeispiele gemacht.

Full electric logistics 🥰🥰🥰

Bisher sieben eher kleine Länder schaffen es mit 100% erneuerbarer Energie durchzukommen. In Europa sind wir auf gutem Weg. China hat insgesamt 1200 GW Solarenergie installiert und ist 40% erneuerbar.

Heute will ich zwei Wege zeigen, wie man mit dem System von Zendure den Eigenverbrauch optimieren und die Grundlast mit einem Balkonkraftwerk nahezu 24/7 decken kann.

Tipps zum überwintern deiner Zendure Batterie. Bei kalten Temperaturen ist es empfehlenswert, die minimale Kapazität etwas höher zu setzen also sonst. Details im Beitrag.

„Bei den Emissionen aus dem Abfallsektor, besonders aus der Verbrennung von Plastik und anderen Wertstoffen, handelt es sich keinesfalls um unvermeidbare Emissionen.“